Montag, 25. Mai 2009

Ausrüstungstest extreme!!!

okok, der text ist schon lag fertig, aber mir fehlen die fotos. die hat nämlich die July und daher hatte ich ihn noch nicht online gestellt..

aber auf das Bitten besonders treuer blogleser:-)hier unser letztes langes Wochenende in TANDIL!

das lange Wochenende dank des Nationalfeiertags am 25ten Mai, konnten wir natürlich nicht in Buenos Aires verbringen. Also haben wir das nächst gelegene Klettergebiet in der Sierra de Tandil anvisiert, ein paar Freunde eingepackt, ein Auto gemietet und sind dann den Katzensprung der 400km Landstrasse gen Süden gefahren.

Am Morgen hatte in Buenos Aires noch die Sonne geschienen und es versprach ein wunderbarer Herbsttag mit über 20 Grad zu werden. Der Wetterbericht für Tandil hiess leicht bedeckt, teils sonnig, 12-20 Grad. Wunderbar!
Also starteten wir am Samstag und fanden dort angekommen auch einen wunderbaren Campingplatz, wo wir abends unsere Nudeln gekocht haben. Damit wir dann viel vom nächsten Tag haben, sind wir schon relativ früh in unsere Zelte geschlüpft.

Tja, schon in der Nacht ging ein dermassen heftiges Gewitter los, mit Blitz, Donner Regengüssen, dass ich echt Sorge hatte ob unser Zelt das aushält. Morgens also blieben wir doch n bisschen länger liegen in der HOffnung der Regen höre schon bald mal auf. Ans klettern war ja so auch nicht zu denken. Aber irgendwann hat jeden die Blase oder der Hunger aus dem Zelt getrieben und wir haben dann im Auto Wasser auf dem Gaskocher für Kaffee und Mate heissgemacht und erstmal gefrühstückt.

Wirklich viel zu bieten hat die Stadt Tandil jetzt nicht.
Ein historisches Museum, das geschlossen hatte,
einen Marktplatz wie es in jeder argentinischen Stadt einen gibt und
eine feria artesanal - also einen Markt mit handgemachten Krimskrams. Die gibts auch in jeder Stadt.

Nach einem faulen und extrem verregneten Tag gab es abends doch nochmal ne Regenpause.
Die haben wir glatt für einenn Spaziergang genutzt und haben anschliessend vor lauter Verdruss, Kälte und Regenwetter auf dem Kocher mit den übrigen Orangen, Zucker und Rotwein eine kleine Glühweinparty veranstaltet.
Man muss sich nur zu helfen wissen;-)

So haben wir auch wieder Mut und Hoffnung geschöpft, dass doch wenigstens der 2te Tag sicher gut wird und wir vormittags ein bisschen wandern können und am Nachmittag etwas klettern können, wenn die Felsen halbwegs troken sind.
Nur leider hat die zweite Nacht und ein noch viel heftigeres Gewitter beschert.
OK, es geht also NOCH krasser.
Juli hat zwischenzeitlich sogar ihr Handy ausgeschaltet, um jeden Verdacht auszuschalten, dass Blitze bei uns im Zelt einschlagen. (Man weiss ja nie was alles einen Blitz anziehen könnte:-) )
Also lagen wir in unseren Schlafsäcken, lauschten dem Prasseln der Tropfen, dem Donner und zählten die Sekunden zwischen Donner und Blitz.
Immer mal wieder hab ich mich versichert, dass nicht schon irgenwo Wasser eindringt oder wir mitten in einem See zelten.

soweit so gut, am morgen half es ja nix. Wir sind aufgestanden haben soweit zusammengepackt und sind zum frühstücken in eine nahe Teestube gegangen, die die beiden Mädels am Tag vorher entdeckt hatten.
Immerhin was warmes zu trinken, einen Apfelstrudel!! zu essen und vor allem im trockenen sitzen, bevor wir uns wieder auf den Heimwweg gemacht haben. Der führte uns übrigens an riesigen überschwemmten Weideflächen vorbei, auf denen sich die Rinderherden Argentiniens nun nasse Füsse holen.

Also dieses Wochenende ist wohl rundum ins Wasser gefallen. Spass hatten wir trotzdem und immerhin weiss ich nun, dass mein Zelt auch wenns nicht optimal aufgebaut war, so ziemlich jedem Regen und Sturm standhält.

Und!! dass die argentinischen Wetterberichte keinen Deut besser sind, als die deutschen.

noch 2einhalb Wochen, dann sitze ich im Flieger nach Hause!
ich freu mich schon so auf Euch und hab natuerlich schon wieder viel zu viele Pläne geschmiedet für die wenigen Tage:-)

eure Corinna

Mittwoch, 6. Mai 2009

Wochenendtrip nach Mendoza


letzes Wochenende war dank 1.Mai, dem "día del trabajador" auch hier in Argentinien frei und so haben wir vor Chris Heimreise nochmal die BsAs Clique versammelt und sind zusammen weggefahren.
Eigentlich hätten wir auch schon am Donnerstag Mittag fahren können, da durch die 1te Mai Demonstrationen, die schon am 30ten Mai in der buenos airer Innenstadt beginnen, alle um 12 Uhr aus der Arbeit nach hause sind.
Die Innenstadt wurde von den Demonstranten nämlich grossräumig abgesperrt und das Geschäftsleben im Zentrum somit lahmgelegt. So zeigen die Gewerkschaften ihre Macht.

Da die July auf Ihrem Blog so nen schönen Beitrag geschrieben hat, schnorre ich nun und schicke Euch weiter. Blogtourismus sozusagen. Hier gehts lang: Navigationsliste links > "Julchen va a Argentina". Da habt ihr alles ganz wunderbar, sogar mit Bildern.

muchas gracias July;-)

am Samstag kommen Jasper und Fabi her und somit habe ich wieder die Kiefernstrassen connection beisammen.
i gfrei mi scho auf Eich!

Eure Corinna